Privacy policy
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 – Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 vom 30. Juni 2003
Für die Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen mit seinen Kunden erhält das folgende Unternehmen personenbezogene, steuerliche und damit verbundene Daten im Zusammenhang mit dem jeweiligen Unternehmens-/Geschäftszweck, die auch mündlich, direkt oder über Dritte erhoben werden. Gemäß der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 vom 30. Juni 2003 „Datenschutzkodex“ und in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir nach den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und Wahrung der Vertraulichkeit und Rechte verarbeiten, informieren wir Sie über Folgendes.
Inhaber und Verantwortlicher
Inhaber und Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist der für die jeweilige Funktion im Unternehmen ansässige gesetzliche Vertreter.
Zweck der Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden im Rahmen der üblichen Geschäftstätigkeit des Verantwortlichen und zu Zwecken verarbeitet, die eng mit der Verwaltung der Beziehung in jeder Phase (vorvertraglich, vertraglich, gerichtlich usw.), den daraus resultierenden vertraglichen Verpflichtungen und der Aktualisierung der angebotenen Dienste sowie den durch Gesetze, Verordnungen und Gemeinschaftsrecht auferlegten Verpflichtungen verbunden und förderlich sind.
Art der Bereitstellung
Die Bereitstellung der Daten ist für alle gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen zwingend erforderlich. Daher kann die Verweigerung der Bereitstellung oder der anschließenden Verarbeitung dazu führen, dass die Vertragsbeziehungen nicht fortgeführt werden können. Die Nichtbereitstellung von Daten, die nicht auf gesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen zurückzuführen sind, wird von Zeit zu Zeit geprüft und bestimmt die daraus resultierenden Entscheidungen im Hinblick auf die Bedeutung der angeforderten Daten im Hinblick auf die Verwaltung der Beziehung.
Verarbeitungsmethoden
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt papier- und computergestützt und erfolgt ausschließlich durch die Phasen Erhebung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Klassifizierung, Übermittlung, Löschung und Vernichtung von Daten. Diese werden von entsprechend geschultem Personal im Rahmen ihrer Tätigkeit durchgeführt. Die Daten werden an unserem Hauptsitz gespeichert und für die gesamte Dauer der bestehenden Vertragsverhältnisse sowie anschließend zur Erfüllung aller gesetzlichen Verpflichtungen verarbeitet.
Die im Rahmen der Ausübung der Geschäftstätigkeit erhobenen Daten werden unter Einhaltung der geltenden Gesetze zum Schutz von Unternehmens- und Betriebsgeheimnissen verarbeitet. Sicherheitsmaßnahmen werden eingesetzt, um die erforderliche Vertraulichkeit zu gewährleisten und den unberechtigten Zugriff Dritter oder Unbefugter zu verhindern.
Umfang der Übermittlung und Verbreitung von Daten
Unbeschadet der Übermittlung und Verbreitung im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen werden die Daten ausschließlich zu den oben genannten Zwecken bereitgestellt und können (ausschließlich für die mit der jeweiligen Tätigkeit verbundenen Aspekte) national und/oder international an folgende weitere Stellen übermittelt werden:
- Akkreditierungsstellen
- Externe Fachleute und Unternehmen, die bei Audittätigkeiten mit uns zusammenarbeiten
- Externe Fachleute und Unternehmen, die Tätigkeiten zur Verwaltung und Kontrolle unserer Geschäftstätigkeit durchführen
- Banken oder Kreditinstitute
- Inkassounternehmen oder -einrichtungen
Der Gültigkeitsstatus der Zertifizierung der Kundenorganisation (zertifiziert, ausgesetzt, gelöscht) mit Angabe von Firmenname, Anschrift, Referenzstandard, Zertifizierungszweck und Zertifikatsnummer, Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Die in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten werden unter keinen Umständen zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben oder übermittelt, unbeschadet der in Art. 16 des Gesetzesdekrets 196/2003 festgelegten Grenzen.
Rechte der betroffenen Person
In Bezug auf personenbezogene Daten kann Ihre Organisation jederzeit die in Art. 7 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 festgelegten Rechte innerhalb der in den Artikeln 8, 9 und 10 desselben Dekrets festgelegten Grenzen und unter den Bedingungen ausüben, indem sie eine Anfrage per Einschreiben, Fax oder E-Mail an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung sendet. Die Adressen finden Sie auf der entsprechenden Seite dieser Website.