GDPR policy

Diese Website verwendet Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, um die Navigation zu verbessern und Informationen zur Nutzung der Website zu sammeln. Wenn Sie mehr erfahren oder die Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern möchten, besuchen Sie die entsprechenden Seiten dieser Website. Die vollständigen Informationen zum Datenschutz gemäß DSGVO 679/2016 finden Sie auf der entsprechenden Seite dieser Website.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Dienste von Drittanbietern. Diese Website hat keine Kontrolle über deren Cookies, die vollständig von Drittanbietern verwaltet werden, und keinen Zugriff auf die durch diese Cookies gesammelten Informationen. Daher werden Informationen zur Verwendung von Drittanbieter-Cookies, zu deren Zwecken sowie zu den Möglichkeiten zur möglichen Deaktivierung direkt von den Drittanbietern auf den unten angegebenen Seiten bereitgestellt. Im Allgemeinen erfolgt beim Nutzer-Tracking keine Identifizierung des Nutzers, es sei denn, der Nutzer ist bereits für den Dienst registriert und eingeloggt. In diesem Fall gilt, dass der Nutzer seine Einwilligung bereits bei der Registrierung für den jeweiligen Dienst direkt gegenüber dem Drittanbieter (z. B. Facebook) erteilt hat.

Diese Website verwendet insbesondere Cookies der folgenden Drittanbieter:

• Google Analytics: Webanalysetool, das es uns ermöglicht, die Nutzung der Website durch Nutzer zu untersuchen, Berichte über Website-Aktivitäten und Nutzerverhalten zu erstellen, zu prüfen, wie oft Nutzer die Website besuchen, wie die Website verfolgt wird und welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden. Diese Informationen werden von Google mit Informationen anderer Websites kombiniert, um ein vergleichendes Bild der Nutzung der Website im Vergleich zu anderen Websites derselben Kategorie zu erstellen. Erfasste Daten: Browser-ID, Datum und Uhrzeit der Interaktion mit der Website, Herkunftsseite, IP-Adresse. Ort der Datenverarbeitung: USA. Die erhobenen Daten lassen keine persönliche Identifizierung der Nutzer zu und werden nicht mit anderen Informationen über dieselbe Person verknüpft. Die Daten werden aggregiert und anonymisiert (auf das letzte Oktett gekürzt) verarbeitet. Aufgrund einer spezifischen Vereinbarung ist es Google Inc. untersagt, diese Daten mit Daten aus anderen Diensten abzugleichen. Weitere Informationen zu Cookies, die über Google Analytics gesendet werden, finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html. Der Nutzer kann Google Analytics deaktivieren, indem er eine zusätzliche Komponente von Google Inc. in seinem Browser installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

• PayPal verwendet Cookies, um die korrekte Ausführung von Zahlungen zu ermöglichen. Beim Zugriff auf das Zahlungsformular werden Cookies gesetzt, um: Transaktionen durchzuführen und PayPal-Dienste bereitzustellen; die Identität des Nutzers zu überprüfen, einschließlich der Kontoerstellung und Passwortzurücksetzung; Beschwerden zu bearbeiten, Gebühren einzuziehen und Probleme zu lösen; Risiken zu managen oder Betrug oder andere potenziell illegale oder verbotene Aktivitäten sowie Verstöße gegen die Regeln oder damit verbundene Vereinbarungen mit Nutzern aufzudecken; Ihnen Kundenservice zu bieten; die PayPal-Dienste durch Personalisierung Ihres Nutzererlebnisses zu verbessern; die Leistung der PayPal-Dienste zu kalibrieren und deren Inhalt und Layout zu verbessern; unsere IT-Infrastruktur zu überwachen und zu verwalten; Versand gezielter Marketing- und Werbenachrichten, Bereitstellung von Service-Updates und Werbeangeboten basierend auf den in Ihrem PayPal-Konto festgelegten Kommunikationseinstellungen und Ihren Aktivitäten bei der Nutzung der PayPal-Dienste; Überprüfung der Kreditwürdigkeit, Abgleich von Daten auf Richtigkeit und Überprüfung bei Drittanbietern. Erfasste Daten: Nutzerverhalten, IP-Adresse, Browserdaten, Gerätedaten, Standortdaten, Betriebssystem, Anbieter, Datum und Uhrzeit, Vor- und Nachname, Kreditkartennummer und/oder Bankkontonummer; E-Mail-Adresse. Ort der Datenverarbeitung: USA. Weitere Informationen zur Verwendung und den Zwecken von Cookies durch PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/it/webapps/mpp/ua/privacy-full Das Deaktivieren von PayPal-Cookies kann dazu führen, dass Zahlungen nicht verarbeitet und somit keine Dienste bereitgestellt werden können.

6.1 Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Durch die Nutzung der Website und das weitere Surfen auf der Website stimmt der Nutzer/Besucher der Verwendung von Cookies ausdrücklich zu, insbesondere der Speicherung solcher Cookies auf seinem Endgerät zu den oben genannten Zwecken oder dem Zugriff auf Informationen auf seinem Endgerät über Cookies.

6.2 Ablehnung oder Widerruf der Zustimmung zu Cookies
Der Nutzer/Besucher kann die Verwendung von Cookies ablehnen und eine bereits erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen.

Da Cookies mit dem Browser verknüpft sind, sind sie nützlich